Kongress 2021 - Zeitplan
Zeitplan
Freitag, 25. Juni 2021 | 
||
|---|---|---|
| 12:00 | Öffnung Kongressbüro | |
| 13:00-14:00 | Empfang | |
| 14:00-18:30 | Begrüssung | Kasia Weidenbach | 
| Liebe in der Psychiatrie – Ein persönlicher Bericht | Kasia Weidenbach | |
| ‚Liebe‘ in der psychiatrischen Pflege – Hirngespinst oder Herzensangelegenheit? | ||
| Die antipsychiatrische Bewegung von ihren Anfängen bis jetzt – eine Annäherung | ||
| „Heal your brain“ – Was unser Gehirn angreift und mit welchen Möglichkeiten wir vorbeugend und heilend selbst wirksam werden können. | Helena Gemmel | |
| Neues aus der Gehirnforschung – Kommunikation und Interaktionsprozesse im therapeutischen Kontext | Christel Bucher | |
| 20:00-22:00 | Abendprogramm mit verschiedenen Filmen zum Kongressthema | |
Samstag, 26. Juni 2021 | 
||
|---|---|---|
| 10:00-12:30 | Grussworte | Kasia Weidenbach | 
| Geschichten über das Anderssein Teil 1 | Ilona Neumann | |
| Psychiatrie – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit | Martin Heuser | |
| Spirituelle Krisen in der Pubertät – Ausdruck von Krankheit oder von Gesundheit? | Danièle Nicolet Widmer | |
| 14:00-16:00 | Programm A – Vertiefende Beiträge | |
| Über das Mittelmass von Diagnosen hinaus den kranken Menschen wirklich erkennen. | Andreas Braun und Manfred Dreier | |
| „Heal your brain“ – Was unser Gehirn angreift und mit welchen Möglichkeiten wir vorbeugend und heilend selbst wirksam werden können. | Helena Gemmel | |
| Neues aus der Gehirnforschung – Kommunikation und Interaktionsprozesse im therapeutischen Kontext | Christel Bucher | |
| 14:00-16:00 | Programm B – Erfahrungsberichte | |
| Über Erfahrungen mit Psychiatrie und echter Psychotherapie. Erfahrungsberichte von Betroffenen. | ||
| 17:00-18:30 | Live Supervision und Plenumsgespräch | Danièle Nicolet Widmer, Prof. Juliana Bom-Tempo, Isabela Giorgiano | 
| 19:30-20:30 | Konzert mit Musik von Bach, Beethoven, Mendelssohn, Vieuxtemps, Rachmaninov, Scriabine, Evans | |
| 20:45-21:45 | Konzert mit LaLausch | |
Sonntag, 27. Juni 2021 | 
||
|---|---|---|
| 10:00-14:30 | Grussworte | Sebastian Weidenbach | 
| Clínica-Poética und Casa Aroeira Project – Vortrag | Prof. Juliana Bom-Tempo, Isabela Giorgiano | |
| Geschichten über das Anderssein Teil 2 | Ilona Neumann | |
| Workshop – Körperwahrnehmung, Emotionen und Ausdruck | Prof. Juliana Bom-Tempo, Isabela Giorgiano | |
| Podium und Gespräch mit den Referenten im Plenum | Prof. Juliana Bom-Tempo, Isabela Giorgiano, Danièle Nicolet Widmer, Kasia Weidenbach, Martin Heuser, Manfred Dreier et al | |
| Abschiedsworte | Kasia Weidenbach | |
